Kleinvogel gefunden, was tun? Jungvögel, die ihr Nest verlassen bevor sie richtig flügge sind und dann am Boden landen, setzt man am besten in einen nahe gelegenen Busch. Mit seinen Bettelrufen finden ihn die Altvögel in der Regel schnell und füttern ihn weiter. Stationen für Kleinvögel führen:
- Frau Hildi Hof, Bäumlihofstrasse 427, 4125 Riehen: Tel. 079 650 64 00
- Frau Danae Schwegler, Waldrain 3, 4106 Therwil: WhatsApp / SMS an Tel. 079 256 12 84 mit Bild des Vogels. Anrufe werden keine angenommen.
Beide Stationen nehmen Kleinvögel (Singvögel) und Segler, vor allem Mauersegler „Spyren“ bei sich auf. Die Jungen dieser Gebäudebrüter verlassen vorzeitig das Nest ab Ende Juni, wenn es ihnen unter den Dachziegeln durch intensive Sonneneinstrahlung zu heiss geworden ist. Noch nicht flügge „Spyren“ werden im Gegensatz zu den meisten Singvögeln nicht von den Altvögeln aufgesucht und würden verhungern; Beide Pflegerinnen pflegen und füttern sie, bis sie flugfähig sind.
Weitere Vorgehensweisen und Informationen finden sich auch auf www.vogelpflegestation.ch
Grosser Vogel gefunden, was tun: Ein verletzter oder ge schwächter grösserer Vogel sollte in eine Vogelpflegestation gebracht werden. Für den Transport vorzugsweise in einer dunklen Schachtel (mit Luftlöchern).
1. Eine Möglichkeit bietet der Tierpark Lange Erlen, Erlen-parkweg 110, 4058 Basel. Dort nimmt der Tierpfleger für Vögel Bruno Ris, Tel. Zentrale 061 6814344 grössere Vögel, wie z.B. Enten und Reiher auf.
2. Eine weitere Möglichkeit bietet die Storchen- und Pflegestation Möhlin, Güterstrasse, 4313 Möhlin. Dort können nach Tel. Anmeldung 077 456 21 35 Greifvögel, Eulen, Möwen, Rallen, Reiher und Spechte in Pflege gegeben werden.
3. Die dritte Möglichkeit bietet die Pflegestation der Schweiz. Vogelwarte Sempach, Seerose 1, 6204 Sempach Tel. 041 462 97 00; wo unter vogelwarte.ch - Vogelpflege auch ausführliche Informationen zum Themenkreis erhältlich sind.
Naturschutzverein Ettingen, 30.10.2023
Kontakt:
Franziska Hindermann Maillard
Strehlgasse 21
4105 Biel-Benken
Mob.: 077 261 28 91
eMail: f.hindermann@gmail.com